Die Stadt Wesseling, Amt 37/Feuerwehr und Rettungswesen, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt mehrere

Notfallsanitäterinnen / Notfallsanitäter (w/m/d) - Entgeltgruppe N TVÖD

zur unbefristeten Anstellung.

Ihr Profil:

  • Sie haben erfolgreich die Ausbildung zur staatlich geprüften Notfallsanitäterin, zum staatlich geprüften Notfallsanitäter abgeschlossen und sind im Besitz einer Berufsurkunde mit der Erlaubnis zum Führen der entsprechenden Berufsbezeichnung.
  • Sie sind uneingeschränkt für den Einsatzdienst im Schichtdienst tauglich und körperlich belastbar.
  • Sie sind serviceorientiert und bürgerfreundlich.
  • Sie sind teamfähig und verfügen über Verantwortungsbewusstsein.
  • Sie sind mindestens im Besitz der Fahrerlaubnis Klasse C1 oder Klasse 3.

Ihre Aufgaben umfassen insbesondere:

  • Einsatz auf den bodengebundenen Rettungsmitteln RTW und NEF.
  • Einsatz im Wechselschichtsystem/24h Schichtdienst.
  • Betreuung und Transport von Notfall- und Nichtnotfallpatienten.
  • Wahrnehmung von Aufgaben im Bereich Rettungsdienst im Wachalltag.
  • Teilnahme an Fortbildungen gemäß gesetzlicher Vorgaben.
  • Einsatz nach dem Versorgungskonzept des Gemeinsamen Kompendium Rettungsdienst an dem derzeit 32 Städte und Kreise in Nordrhein-Westfalen mitwirken
  • Arbeiten mit medizinisch-technischer Ausstattung auf dem aktuellen Stand der Technik (Bsp. Corpuls C3, Corpuls cpr, Weinmann Standard).

Die Stellen:

  • Eine unbefristete Vollzeitstelle als Notfallsanitäterin, Notfallsanitäter im Schichtdienst auf einer festen Wachabteilung mit mehrmonatiger Dienstvorplanung.
  • Eine Vergütung erfolgt entsprechend der Vorgaben des TVÖD in EG 8 (N).
  • Bei persönlicher und fachlicher Eignung besteht die Möglichkeit einer Ausbildung zur Brandmeisterin oder zum Brandmeister ab dem 01. April 2026 oder dem 01.Oktober 2026 unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf.
  • Ab Ausbildungsbeginn zur Brandmeisterin, zum Brandmeister werden Anwärterbezüge nach LBesO NRW mit Anwärterzuschlägen in Höhe von 90% gezahlt.
  • Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung erfolgt der Einsatz im Einsatzdienst auf dem Löschzug in verschiedenen Funktionen als Truppfrau, Truppmann beziehungs¬weise als Truppführerin, Truppführer.

Die Stadt Wesseling ist die südlichste Kommune des Rhein-Erft-Kreises mit ca. 38.000 Einwohnern auf einer Fläche von ca. 23,4 km². Sie liegt am linken Rheinufer zwischen den Städten Köln und Bonn mit den direkten Nachbarkommunen Brühl, Bornheim und Köln. Die Struktur des Stadtgebietes setzt sich aus dörflichen und städtischen Strukturen, aber auch industriellen Strukturen, z.B. der chemischen Industrie, zusammen.

Die Feuerwehr der Stadt Wesseling ist eine Freiwillige Feuerwehr mit hauptamtlichen Kräften, in der ca. 80 hauptamtliche Mitarbeitende in drei Wachabteilungen auf einer Feuer- und Rettungswache und ca. 140 ehrenamtliche Feuerwehrangehörige in drei ehrenamtlichen Löschzügen Dienst leisten. Das primäre Aufgabengebiet umfasst die Sicherstellung des abwehrenden Brandschutzes, die Arbeit im vorbeugenden Brandschutz im Rahmen einer Brandschutzdienststelle und die Aufgabenwahrnehmungen im Bereich Rettungsdienst nach dem Bedarfsplan für den Rettungsdienst im Rhein-Erft-Kreis (aktuell zwei Rettungstransportwagen täglich im 24h-Dienst, ein Notarzteinsatzfahrzeug täglich im 24h-Dienst und ein Krankentransportwagen im 10h-Dienst Montag bis Freitag).

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung / weitere Auskünfte:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich über unser Online-Portal.

Weitere Auskünfte erteilt Herr Trappmann unter der Tel. 02236 – 9440 20 oder unter strappmann@wesseling.de.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung