Die Stadt Wesseling (ca. 38.000 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Jugendamt eine Verstärkung in der

Netzwerkstelle präventiver Kinderschutz (w/m/d)

in Teilzeit (34 Std.)

Ihre Aufgabe im Wesentlichen:

  • Aufbau, Begleitung und Koordination eines Kinderschutznetzwerkes gemäß dem §9 Landeskinderschutzgesetz NRW
  • Durchführung von Beratungen nach §8b SGB VIII.
  • Planung und Durchführung von Fortbildungsangeboten und Netzwerkveranstaltungen rund um das Thema Kinderschutz.
  • Qualitätsentwicklung und -sicherung des Kinderschutzes mit besonderem Blick auf die Zusammenarbeit der Netzwerkpartner*innen, hierunter fällt u.a. auch die Reflektion und Aufarbeitung von Kinderschutzfällen aus der Praxis.
  • Strukturelle Vernetzung der mit einer möglichen Kindeswohlgefährdung befassten Stellen im Jugendamt.
  • Sicherstellung einer interdisziplinären Zusammenarbeit im Kinderschutz; Stärkung fallübergreifende Kooperationen.
  • Unterstützung bei der kommunalen Kommunikation von Kinderschutzfragen. Herstellung von transparenten Kommunikationswegen sowie Aufbau eines gelingenden Informationsnetzes zum Themenbereich Kinderschutz.
  • Unterstützung, Beratung bei der Erstellung von Schutzkonzepten.
  • Überregionale Zusammenarbeit mit u.a. Fachstellen im Rhein-Erft-Kreis und den Landesjugendämtern.

Ihr Profil:

  • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Soziale Arbeit, Pädagogik, Kindheitspädagogik oder vergleichbare Qualifikationen.
  • Sie entwickeln ein hohes Maß an Eigeninitiative, arbeiten strukturiert und ergebnisorientiert, sind teamfähig und belastbar.
  • Sie sind eine Insoweit erfahrene Fachkraft (InsoFa) im Kinderschutz (wünschenswert) und haben Erfahrungen in der Bearbeitung von Kinderschutzfällen.
  • Sie verfügen über Berufserfahrung in der Kinder- und Jugendhilfe.
  • Sie sind im Umgang mit der EDV, insbesondere den MS-Office Produkten, vertraut.
  • Sie verfügen über einen PKW Führerschein.
  • Wünschenswert sind Erfahrung in der Zusammenarbeit und der Moderation von Gruppen sowie sozialraumorientiertes Arbeiten.
  • Bereitschaft Fortbildungsangebote im späten Nachmittags-/früher Abendbereich anzubieten (Bedarf: ca. 2 mal monatlich).

Wir bieten ihnen:

  • Eine Teilzeitstelle mit 34 Wochenstunden.
  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen wird die Stelle nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE vergütet.
  • Eine abwechslungsreiche Tätigkeit mit Eigenverantwortung und Gestaltungsspielraum in einer modernen Verwaltung.
  • Ein offenes, konstruktives, wertschätzendes und kollegiales Miteinander.
  • Vielfältige Fort– und Weiterbildungsangebote.
  • Einen modernen Arbeitsplatz in zentraler Lage und mit guter ÖPNV-Anbindung sowie die Möglichkeit eines kostenlosen Deutschland-Tickes für Beschäftigte.
  • Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
  • Flexible Arbeitszeit– und Gleitzeitmodelle sowie die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten.
  • 30 Tage Erholungsurlaub (bei einer 5-Tage-Woche), zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester.
  • Tarifliche Zusatzleistungen (vermögenswirksame Leistungen, leistungsorientiere Bezahlung - LOB, betriebliche Zusatzversorgung).
  • Betriebliche Altersversorgung.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Ihre Bewerbung / weitere Auskünfte:

Ihre Bewerbung senden Sie bitte ausschließlich über unser Online-Portal bis zum 30. März 2025.

Weitere aufgabenbezogene Auskünfte erteilt Frau Jennifer Schare Tel. 02236/701-323.

Die Auswahlentscheidung erfolgt unter Beachtung der Bestimmungen des Landesgleichstellungsgesetzes NRW. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sind ausdrücklich erwünscht.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung